Kapitel 3: Bahn schaben
Theorie: Bahn schaben 1.Drittel (01:26)
- Schale des obersten Drittels bis zur Rohrspitze entfernen
- Messer senkrecht aufsetzen
- gerade lange Linien mit dem Messer streichen, ohne abzusetzen
- glänzende Schale, die weiße Schicht bleibt stehen
- genau so auf der anderen Seite
Jetzt wird die Schale des obersten Drittels bis zur Rohrspitze entfernt. Mit ganz gleichmäßigen und leichten Messerstrichen. Vom Körper weg, es gibt auch andere Schabetechniken, aber diese ist am meisten verbreitet. Das Messer muss dafür scharf sein. Das Messer bitte senkrecht aufsetzen und ganz gleichmäßig ohne Drehen nach vorne schieben, bis über die Spitze hinaus. Der Daumen der „Rohrhand“ stützt und schiebt das Messer. Wer das nicht schafft, sollte es mit kleinen Schabestrichen probieren, aber immer den Fasern folgen und das Messer immer senkrecht halten, nicht drehen.
Damit das Rohr nicht bricht, abknickt oder umbiegt, ist es wichtig, einen Stützfinger unter das Rohr zu legen, während geschabt wird.
Unter der Schale liegt eine weiße, schwammartige Schicht, das Parenchym. Das soll beim ersten Durchgang noch sichtbar sein. Wenn das erste Drittel gut geschabt wurde, ist jetzt die andere Rohrseite dran, hier achte ich immer darauf, dass es genauso aussieht. Also auch hier von 67,5 mm, also dem Unterteilungsstrich des ersten Drittels bis über die Spitze schaben.
Theorie: Bahn schaben 2.Drittel (01:40)
- Schale ab dem 2.Drittel entfernen
- bis über die Rohrspitze hinaus schaben
- das Messer in langen geraden Zügen führen
- im 2.Drittel bleibt jetzt die weiße Schicht stehen
- im vorderen Rohrteil wird die gelbe faserige Schicht sichtbar
- genau so auf der anderen Rohrseite verfahren
Jetzt ist das 2. Drittel an der Reihe. Hier schaben wir von der Grundlinie des 2.Drittels bis zur Rohrspitze. Wir beginnen also bei der Linie von 64 mm und führen das Messer bis über die Spitze hinaus. Im 2. Drittel erscheint unter der glänzenden Schale wieder die weiße Schicht, aber im 1.Drittel verschwindet diese und darunter tauchen gelbliche Fasern auf. Gut, je nach Holzsorte gelblich-weiß oder beige. Grün wäre nicht so erwünscht, dieses Holz ist eigentlich nicht richtig gereift. Je älter das Holz ist desto bräunlicher ist es verfärbt. Wir achten darauf, dass die Schichten ganz gleichmäßig abgeschabt werden, bei den Seiten darf das Messer auf keinen Fall zu den Seiten hin gekippt werden, weil das Rohr an diesen Stellen sehr schnell zu schmal werden könnte. Das führt in der Folge zu Undichtigkeiten und verändert die Grundform so stark, das es nicht mehr der Fassonform entsprechend klingen wird.
Wenn aber im zweiten Drittel die weiße Parenchymschicht und im ersten Drittel die Fasern zu sehen sind, kann die andere Rohrhälfte geschabt werden. Hier wäre es gut, ganz genauso zu schaben und auf eine ausgeglichene Symmetrie zu achten. Achtung, man schabt als Rechtshänder links zu wenig oder in einem zu kleinen Bereich, als Linksmensch ist die rechte Seite oft zu wenig beachtet. Also, genau auf eine ausgeglichene Schabeweise achten. Und immer über die Spitze schaben.
Theorie: Bahn schaben 3.Drittel (01:21)
- Schale ab dem 3.Drittel entfernen
- bis über die Rohrspitze schaben
- das Messer in langen geraden Zügen führen
- im 3.Drittel bleibt jetzt die weiße Schicht stehen
- in den vorderen Rohrabschnitten wird die gelbe faserige Schicht sichtbar
- das Gleiche auf der anderen Rohrseite
Jetzt kehren wir wieder zur ursprünglichen Rohrseite zurück und schaben das 3.Drittel, hierbei orientieren wir uns an der U-förmigen Grundlinie. Dabei kann ich dem U folgen wie einer umgedrehten mexikanischen Stufenpyramide und kann das Messer immer im gleichen Winkel führen. Je mehr Schabestriche ich hier mache, desto gleichmäßiger wird die U-Linie am Bahnende. Andere Möglichkeit: Ich setze das Messer immer wie eine Tangente zur Kurve der Grundlinie unserer Bahn auf. Zu den Seiten halten wir das Messer immer mehr diagonal und führen es in dieser Position bis zur Rohrspitze. Den Winkel während des Schabens zu ändern ist ein wenig schwierig und nicht so empfehlenswert.
Im dritten Drittel ist die Schale entfernt, das weiße Parenchym ist jetzt sichtbar. Im 2. und im 1.Drittel bis zur Rohrspitze sieht man die Fasern. Jetzt kümmern wir uns wieder um die andere Rohrseite. Wichtig ist jetzt immer mehr der Stützfinger, der dafür sorgt, das wir unser Rohr nicht umknicken oder verbiegen. Auch hier schaben wir im mexikanischen Stufenpyramidenstil die Grundlinie oder verwenden die Tangentenmethode mit angewinkeltem Messer, je nachdem, welche Methode wir auf der ersten Seite verwendet haben.
Theorie: Bahn schaben – Alle 3 Stufen (01:07)
- jetzt sieht man 3 Stufen
- im 3.Drittel ist am meisten Material stehen geblieben
- im mittleren Bereich ist es dünner
- im vorderen bereich ist die dünnste Stufe
- alles soll sehr gleichmässig geschabt sein
Deutlich sind jetzt von der Seite betrachtet die drei Stufen unserer Schabung zu sehen.
Das ist sehr gut so, denn das hintere Drittel soll noch am dicksten sein, in dem 2.Drittel dünner, das vordere Drittel am dünnsten. Das sorgt für eine stabile Intonation und ausgeglichenen Klang, wenn das Rohr fertig ist. Wenn wir ein etwas leichtgängigeres Rohr bauen wollen, schaben wir das 3.Drittel, bis die Fasern sichtbar werden. Auf jeden Fall von der Grundlinie bis zur Spitze schaben.
Übrigens wird der nächste Arbeitsschritt – das Aufschneiden des Rohres – leichter, wenn wir das 1. Drittel schon recht dünn geschabt haben. Wichtig ist, dass keine Riefen, Einschnitte und Kerben zu sehen sind. Wenn das doch der Fall ist, dann kann man diagonal über die Kerben, Riefen und Hubbel schaben, vor allem kurz vor der Rohrspitze hat man eine tiefe Riefe geschabt. Die schneide ich zur Not mit flach aufliegendem Messer weg. Natürlich nur zur Not, wenn diese Riefe sehr groß ist.
Praxis (06:16)