Rohre desinfizieren

Pandemiebedingt ist das korrekte Desinfizieren von Oboen- und Fagottrohren unerlässlich. Regelmäßiges Desinfizieren schützt nicht nur vor SARS-Coronaviren, sondern unterbindet darüber hinaus auch das Wachstum von Bakterien und Pilzen. Die Desinfektionsrichtlinien für unseren Munstückreiniger™ besagen, dass… die zu desinfizierenden Flächen vollständig mit der Desinfektionslösung benetzt werden müssen die Einwirkzeit 30 Sekunden betragen muss die Desinfektionslösung hinterher […]

Was kann ich tun, wenn sich der Wickel meines Fagottrohres löst?

Wenn das Rohr zu lange trocken gelegen hat, kann es passieren, dass sich der Wickel löst, wenn das Rohr sehr fest auf den S-Bogen gesteckt wird. In diesem Fall verrutscht auch die Zwinge unter dem Wickel. Jetzt kann man versuchen, den Wickel wieder in die richtige Position zu bringen und die Wicklung neu zu lackieren. […]

Mein “e” auf dem Fagott ist instabil. Kann ich das über das Rohr in den Griff bekommen?

Kontrollieren Sie die Bahnlänge Ihres Fagottrohrs. Wenn Sie zu lang ist, führt das zu einem nicht stabilen e. Außerdem kann dies passsieren, wenn das Rohr schon zu leicht oder im hinteren Drittel zu dünn ist. Abhilfe schafft eventuell das Abschneiden eines kleinen Teils der Ansprache (siehe oben). Kontrollieren Sie außerdem die Stecktiefe Ihres Fagottrohres auf […]

Was kann ich tun, wenn auf meinem Fagottrohr die tiefen Töne nicht gut ansprechen?

Arbeiten Sie das Fagottrohr im hinteren Drittel der Bahn mit Micromesh  mittlerer Körnung oder Schleifpapier nach, bis es kräht und kontrollieren Sie es mit Ihrem Instrument.

Mein Fagottrohr spricht viel zu leicht an und klingt sehr hell. Was kann ich tun?

Spricht ihr Rohr zu leicht an, ist die Ansprache zu lang. Zum Abschneiden benötigen Sie ein gutes Messer. Wir empfehlen ein flaches Zweiseitenschliffmesser mit feststehender Klinge. Das Rohr sollte gut eingeweicht sein. Das Messer muss beim Abschneiden senkrecht gehalten werden. Gerades Abschneiden will geübt sein. Je dünner die Ansprache, desto leichter geht das Kürzen. Achten […]

Wie kann ich die Rohrspannung bei meinem Fagottrohr erhöhen?

Auch hier gilt, das Rohr erst einmal gut einzuweichen. Stecken Sie das Rohr auf einen Dorn, greifen Sie mit der Zange die erste Zwinge an den Seiten. Während Sie vorsichtig mit der Zange die Zwinge zusammendrücken, beobachten Sie die Rohröffnung genau. Erhöhen Sie die Spannung nur in kleinen Schritten und testen Sie das Rohr mit […]

Was kann ich tun, wenn das Fagottrohr nicht weit genug oder zu weit auf meinem S-Bogen sitzt?

Testen Sie die Stecktiefe Ihres Rohres auf dem S-Bogen. S-Bogen haben unterschiedliche Durchmesser an der Spitze. Sollten Ihre Rohre nicht ausreichend tief auf dem S-Bogen sitzen, kann die Intonation der Mittellage sehr darunter leiden. In diesem Fall, einfach das Rohr mit einem Ausreiber vorsichtig etwas ausreiben. Sitzt das Rohr zu weit auf dem S-Bogen, ist […]

Wie spiele ich Fagottrohre richtig ein?

  Dann sind kleinere Anpassung nötig, die Sie selbst vornehmen können (sollten). Wir zeigen Ihnen, wie es geht…      Spielen Sie die Rohre langsam ein. Sie können die Einspielzeit sukzessiv steigern und am Anfang Extremlagen und -dynamik vermeiden. Das kann die Lebensdauer der Rohre beträchtlich erhöhen.

Wie lange soll ich meine Fagottohre einweichen?

Wir empfehlen 4-5 Minuten vor dem ersten Gebrauch und während der Einspielzeit. Einmal eingespielt können die Rohre auch kürzer gewässert werden.   Wir empfehlen, Rohre generell nur bis zur ersten Zwinge zu wässern. Nicht den Wickel mitwässern!

Wie transportiere und lagere ich meine Fagottohre richtig?

  Damit Ihre Mundstücke lange halten, sollten sie richtig gelagert und transportiert werden. Wir empfehlen ein geeignetes Rohretui, da dieses ausreichend durchlüftet ist und so Schimmelbildung vermieden wird. Verpackungshüllen sind ideal für den Versand, aber denkbar ungünstig für eine Lagerung in feuchtem Zustand und fangen bereits innerhalb kürzester Zeit an, zu schimmeln.

Ich möchte die Fischhaut an meinem Oboenrohr ersetzen. Was muss ich beachten?

Nachdem Sie die alte “Fischhaut” (oder Goldschlägerhaut) entfernt haben, schneiden Sie mit einer guten Schere ein Stück von 40 mm Länge und 15 mm Breite aus dem Goldschlägerhautbogen. Legen Sie dieses Stückchen auf das untere Ende des Rohres, so dass Holz und Wicklung gleichmässig überlappt werden.  Ein Tropfen Wasser macht die Fischhaut so geschmeidig, dass […]

Wie befestige ich das Teflonband auf meinem Oboenrohr?

Mit Teflonband können Sie ihr Oboenrohr sehr einfach abdichten. Dazu benötigen Sie keinen Klebstoff. Sie nehmen einen ungefähr 5-6 cm langen Streifen und legen ihn so auf das Oboenrohr, dass ein schmaler Teil die Wicklung überdeckt. Wickeln Sie ihn einmal um das Rohr herum. Dann führen Sie das Teflonband diagonal über die Wicklung. Jetzt wickeln […]

Wie lege ich eine Zwinge an meinem Oboenrohr an?

Nehmen Sie ein fingerlanges Stück dünnen Zwingendrahts (0,3 mm) und halten es im Verhältnis 1 zu 2 an Ihr Mundstück, ca. 4 mm oberhalb der Wicklung. Nun legen Sie die längere Drahtseite über das Rohr. Danach legen Sie den Draht einmal um das Rohr und  verdrillen die Enden 3-4 mal. Dann nehmen Sie eine kleine Drahtzange, […]

Die tiefen Töne sprechen auf meinem Oboenrohre nicht gut an. Gibt es dafür eine Lösung?

Wenn die tiefe Lage Ihres Rohres noch nicht gut durchschwingt, können Sie mit einem guten Schabemesser das Bahnende leicht nacharbeiten.  Wir zeigen Ihnen hier eine einfache Methode, mit der Sie die Stabilität der mittleren und hohen Lage behalten. Setzen Sie das Messer jeweils diagonal an das Bahnende zwischen Seite und Mitte. Mit einer kleinen Bewegung […]

Mein Oboenrohr spricht viel zu leicht an und klingt sehr hell. Was kann ich tun?

Spricht ihr Rohr zu leicht an, ist die Ansprache zu lang. Zum Abschneiden benötigen Sie ein gutes Messer. Wir empfehlen ein flaches Zweiseitenschliffmesser mit feststehender Klinge. Das Messer muss dabei senkrecht gehalten werden. Gerades Abschneiden will geübt sein. Je dünner die Ansprache, desto leichter geht das Kürzen. Achten Sie auf einen sehr kleinen Abschnitt, denn […]

Mein Oboenrohr spricht nicht gut bzw. zu schwer an. Was kann ich tun?

Wenn das Rohr noch nicht leicht genug anspricht, können Sie mit einem guten Schabemesser den vordersten Teil des Rohres  (die Ansprache) nacharbeiten. Dies geschieht mit großer Vorsicht. Sie benötigen dafür eine Schabezunge aus Holz oder Kunststoff und einen Dorn, um das Rohr gut halten zu können.  Führen Sie das Messer gleichmässig über die rot gekennzeichnete […]

Wie kann ich die Rohrspannung bei meinem Oboenrohr einstellen?

Die richtige Spannung gibt es nicht, Sie müssen Ihre eigene Spannung finden. Wenn Sie Ihr Mundstück als zu schwer empfinden, kann das auch an zu viel Spannung liegen. Da die Spannung bei trockenen Mundstücken zunimmt, müssen Sie die Spannung der gut gewässerten Mundstücke für sich justieren: Drücken Sie das Rohr vorsichtig zwischen Daumen und Zeigefinger […]

Wie kann ich die Stecktiefe meines Fagottrohrs auf dem S-Bogen messen?

Stecken Sie das Fagottrohr auf Ihren S-Bogen, setzen Sie einen Finger am Rohrende auf den S-Bogen und messen die Strecke zwischen Fingerposition und S-Bogenspitze mit einem kleinen Lineal.

Wie spiele ich meine Oboenrohre ein?

Nehmen Sie sich Zeit!  Neue Rohre können anfangs ungewohnt sein, ein gutes Spielgefühl kann sich aber bereits nach kurzer Einspielzeit einstellen. Eiliges Testen dagegen führt meistens zu Fehleinschätzungen. Gerade während des Einspielens wird sich Ihr Rohr noch verändern. Dann sind kleinere Anpassung nötig, die Sie selbst vornehmen können (sollten). Wir zeigen Ihnen, wie es geht… […]

Wie lange soll ich meine Oboenrohre einweichen?

Wir empfehlen 4-5 Minuten vor dem ersten Gebrauch und während der Einspielzeit. Wir empfehlen, Rohre generell nur bis zum Ende der Schabung zu wässern, also ca. 1-1,5 cm Wasserhöhe. Bitte die Goldschlägerhaut nicht mitwässern.  Es gibt noch eine andere Möglichkeit: Die Bahn der Mundstücke kurz in Wasser tauchen und dann 5-10 Minuten bis zum Oboe […]

Die 1.Zwinge an meinem Fagottrohr sitzt locker. Was kann ich tun?

Überprüfen Sie den Zwingensitz der ersten Zwinge. Unsere Philosophie zu diesem Thema heißt: keine zu feste erste Zwinge. Ein zu strammer Sitz kann die gesamte Schwingungsfähigkeit des Rohres einschränken. Jedoch können klimatische Schwankungen und unterschiedliche Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Meereshöhe dazu führen, dass der Zwingensitz sich ändert bzw. zu locker wird. Die Zwinge ziehen Sie folgendermaßen […]

Was kann ich tun, wenn das Rohr zu fest oder zu locker in meiner Oboe sitzt?

Um das Einstecken der Mundstücke zu erleichtern, sollten Sie neue Korken regelmäßig dünn einfetten. Sitzen die Hülsen zu locker, können Sie notfalls die Hülsenkorken leicht über einer kleinen Flamme erhitzen, damit sie sich ausdehnen. Da dies keine wirklich gute oder dauerhafte Lösung ist, empfehlen wir eher, einen Streifen Klebefilm oder dünnes Papier um den zu […]

Wie transportiere und lagere ich meine Rohre richtig?

Damit Ihre Mundstücke lange halten, sollten sie richtig gelagert und transportiert werden. Wir empfehlen ein geeignetes Rohretui, da dieses ausreichend durchlüftet ist und so Schimmelbildung vermieden wird. Verpackungshüllen sind ideal für den Versand, aber denkbar ungünstig für eine Lagerung in feuchtem Zustand und fangen bereits innerhalb kürzester Zeit an, zu schimmeln.  

Wie kann ich die Rohrspannung reduzieren?

Weichen Sie das Rohr gut ein. Danach setzen Sie das Rohr auf den Fagottdorn. Drücken Sie die 1.Zwinge mit einer kleinen Kombizange oder noch besser mit einer kleinen Zange mit glatten Backen vorsichtig soweit zusammen, dass die Spannung etwas nachlässt. Probieren Sie das Rohr jetzt auf Ihrem Instrument aus, bevor Sie die Spannung zu stark […]

Was sind die Empfehlungen zur Stecktiefe?

Wir empfehlen in der Regel folgende Stecktiefen: Moderne Instrumente:  Stecktiefe / Stimmung Fagott     8 – 10 mm / a = 442-443 hz Kontrafagott   12 – 15 mm / a = 442-443 hz Kontraforte   14 – 17 mm / a = 442-443 hz Heckelphon   11 – 14 mm / a = […]

Welche Werkzeuge benötige ich zum Ausreiben?

Wenn Sie viel Ausreiben müssen, empfiehlt sich zuerst der Spiralausreiber, mit dem Sie die besten Ergebnissen erzielen, indem Sie gleichmässig und zügig in Uhrzeigerrichtung drehen und den Ausreiber dabei nur leicht in das Fagottrohr drücken. Wenn Sie die richtige Ausreibetiefe erreicht haben, können Sie den Längenanschlag jetzt richtig justieren, damit alle Ihre Rohre mit der […]

Wie reibe ich mein Fagottrohr richtig aus?

Idealerweise sollte das Rohr trocken sein. Verwenden Sie einen Diamantausreiber, der für Korrekturarbeiten und den Feinausrieb bestens geeignet ist. Drehen Sie den Ausreiber gleichmässig und ohne viel Druck in beide Richtungen.  Säubern Sie das Rohr danach mit einem Bürstchen oder pusten Sie es gut aus, wenn Sie kein Bürstchen haben. Kontrollieren Sie zwischendrin die Stecktiefe […]

Rohrholz – Arundo donax

Botanische Einordnung Die Gattung Arundo gehört zur Familie der Süßgräser und ist mit seiner Wuchshöhe von bis zu 8 m zugleich eines der größten. Sie umfasst ca. 7 verschiedende Arten, von denen aber nur die Art Arundo donax eine Bedeutung für den Bau von Rohrblättern für Holzblasinstrumente hat. Arundo donax wird oftmals fälschlicherweise als Bambusart […]

Holzsorte, Härte, Luftfeuchtigkeit

Gibt es da einen Zusammenhang? Das Funktionieren der Rohre wird maßgeblich von der Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Je höher die Luftfeuchte desto mehr quillt unser Rohrholz, insbesondere bereits auf Maß gehobeltes Holz bzw. Fassons. Bei hartem Holz liegen die Holzfasern dicht beieinander und quellen daher weniger stark. Es eignet sich daher für die Verwendung bei höheren und […]